ein achtsamer Weg zum Schlaf
Eine Vielzahl von Schlafstörungen sind auf Stress, ungünstige Gewohnheiten oder Erwartungshaltungen zurückzuführen, neben möglichen organischen Ursachen. Mit unserem neuen Kurs "ein achtsamer Weg zum Schlaf" kombinieren wir Achtsamkeitspraxis und Schlafwissenschaft für eine verbesserte Nachtruhe.
Schlafprobleme sind weit verbreitet und haben einen großen Einfluss auf Leistung, Emotionsregulation, Lebensfreude, psychische und physische Gesundheit.
Wir haben Inhalte entwickelt, die helfen, Ihre Schlafqualität zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Durch eine achtsame Haltung und erholsamen Schlaf können Sie ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern. Mit den ersten Kursen haben wir sehr positive Erfahrungen gemacht, und es zeigte sich eine Veränderung hin zu einem ruhigeren Umgang mit Wachphasen und einem besseren Schlaf durch die Verwendung von Achtsamkeitsübungen und abendlichen Ritualen.
Salome Kurth (Assistenzprofessorin und Schlafforscherin an der Universität Fribourg) und ich arbeiten eng zusammen, um die Teilnehmenden bei der Reflektion von Gewohnheiten und bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung Ihres Schlafs zu unterstützen. Im Rahmen unseres Kurses lernen Sie die Grundlagen der Schlafregulation kennen, sowie die wichtigsten Faktoren, die den Schlaf beeinflussen oder verbessern. Außerdem erlernen Sie, wie Sie die Übereinstimmung zwischen Ihrer subjektiven und objektiven Wahrnehmung verbessern können.
Wir sind überzeugt, dass diese Kurse für Betroffene von großem Nutzen sind, insbesondere in Zeiten von Stress und Anspannung. Auf jeden Fall dürfen Menschen kommen, die Schlafprobleme haben und sich diesem Thema widmen möchten. Jedoch ist dies keine medizinische Schlafabklärung, wir machen keine klinische Diagnose. Dazu empfehlen wir Spezialisten (Schlafmediziner, Somnologen) zu kontaktieren.
Tagesworkshop Mehr Details und zur Anmeldung
Basiskurs und Spezialkurse: Mehr Details und Anmeldung